
Hermann Nitsch
in memoriam
29. August 1938 — 18. April 2022
Hermann Nitsch ist am 18. April 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren in Frieden verstorben.
DetailsHermann Nitsch ist am 18. April 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren in Frieden verstorben.
DetailsVom Schauen zum Sehen: Österreichische Gegenwartskunst und Religion. Drei Zugänge.
Eine „Sehschule des Glaubens“ (Egon Kapellari) mit Erfolg zu absolvieren, hat ihren Preis. Er heißt Stetigkeit, Beharrlichkeit, Übung. Ohne sie aber werden religiöse Bilder bloße Illustration und sprödes Anschauungsmaterial.
Otto-Mauer-Zentrum
Währinger Str. 2-4
1090 Wien
Österreich
Das nitsch museum präsentiert erstmals einen Film der voll-ständigen Malaktion von Hermann Nitsch zu Richard Wagners
„Die Walküre“ im Zuge der Bayreuther Festspiele 2021.
nitsch museum
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Österreich
www.nitschmuseum.at
Helmut Essl, Galerie Kandlhofer und PACE Gallery laden zum Cocktailempfang anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Hermann Nitsch’s 20th painting action. Vienna Secession, 1987“
Oficine 800
Fondamenta S. Biagio, 800
30133 Venedig
Italien
Sowohl Richard Wagner als auch Hermann Nitsch haben den Begriff des Gesamtkunstwerks maßgeblich geprägt, Wagner im Bereich der Oper und Nitsch mit seinem Orgien Mysterien Theater.
nitsch museum
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Österreich
www.nitschmuseum.at
Die Sensibilisierung der fünf Sinne stellt einen wichtigen Bestandteil in Nitschs Oeuvre dar. Besonderes Augenmerk liegt auf der synästhetischen Wahrnehmung, also dem Zusammenspiel mehrerer Sinne, die das Erleben seines Gesamtkunstwerkes erst ermöglicht.
nitsch museum
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Österreich
www.nitschmuseum.at
Rita Nitsch und das nitsch museum laden zum offiziellen Gedenkfest für Hermann Nitsch ein. Ganz im Sinne des Künstlers wird es ein lebensbejahendes Fest für alle Beteiligten sein. Ein Fest für alle in Gedenken an Hermann Nitsch.
nitsch museum
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Österreich
www.nitschmuseum.at
Glühende Farben, Naturreiner Wein. Erinnerungen an Hermann Nitsch und seine Musik.
Ö1 Radiosendung | OPUS – DAS MUSIKKOLLOQUIUM
Gestaltung: Albert Hosp