Georg Bernsteiner, Der zweite Teil der Nacht

Georg Bernsteiner

Andreas Schalhorn, Kurator des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin beschreibt den Künstler Georg Bernsteiner sehr treffend mit den Worten „Bernsteiner ist Zeichner – nur Zeichner. Dieses ‚nur‘ ist keineswegs relativierend gemeint. Es markiert vielmehr positiv die Konzentration auf ein Medium, das in der Geschichte des Menschen die erste Technik des Abbildens (als Bezeichnen) darstellt. Was wir in Bernsteiners Zeichnungen vor uns haben, ist folglich die Essenz, die sein Denken und Bilden als Künstler ausmacht.“

Biografie

Der 1969 im Pinzgau geborene Georg Bernsteiner studierte von 1989 bis 1994 an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Arnulf Rainer und war Malssistent von Hermann Nitsch im Schloss Prinzendorf. Nach der ersten Ausstellung als 21-Jähriger in der Galerie Zell am See, Schloss Rosenberg, folgten viele weitere Ausstellungen im In- und Ausland sowie zahlreiche Studienreisen und Auslandsaufenthalte u.a. in Paris, Tokio, Shanghai, Chicago und Johannesburg.
Der konsequente Zeichner hält seine Eindrücke – in einer Reduktion der Mittel – mit Ölkreide, Graphit, Kohle und Acryl auf Papier fest. Seine Reisen bilden dabei oft die Grundlage und Inspiration für seine Arbeiten.

Ausstellungen

2022Ice cream for crow, Galerie Florian Sundheimer, München/DE
2020Frühe Feuer, Galerie Florian Sundheimer, München/DE
2017Buntstiftzeichnungen, Galerie Florian Sundheimer, München/DE
2013Scatter the Ashes, Galerie Florian Sundheimer, München/DE
2013Away the wind blows, Festung Hohensalzburg (Hödlmoser Atelier), Salzburg/AT
2012Kunst auf dem Welterbe Zollverein, Essen/DE
2011Zeichnungen, Forum am Schillerplatz, Wien/AT
2011Too many birds in one tree, Main Street Life 426, Johannesburg/ZA
2010working in joey trakl’s garage, Galerie im Traklhaus Studio, Salzburg/AT
2010Right on the Rim, Johannesburg/ZA
2009Gekkou, Galerie Florian Sundheimer, München/DE
2006Arbeiten 2005/2006, Galerie Florian Sundheimer, München/DE
2006The healing game, Kulturverein Schloss Goldegg/AT
2004Gezeichnetes. Gebeichtetes. Geklautes, Futuregarden, Wien/AT
2003Galerie Michael Schneider, Bonn/DE
2001Galerie Maerz, Linz/AT
1998Galerie Aspekt, Brno/CZ
1992Lengfeld, Galerie Heike Curtze, Wien/AT
1991Schloss Rosenberg, Zell am See/AT

Stipendien und Preise

1992Max-Weiler-Preis
1996Anton-Faistauer-Stipendium
1999Auslandsstipendien Paris/FR und Fujino/JP
2007Auslandsstipendium Chicago/US
2008Auslandsstipendium Tenno/IT
2010Auslandsstipendium Shanghai/CN
2014Auslandsstipendium Tirana/AL