Tickets
In den Preisen ist die Teilnahme für die gesamte Geltungsdauer enthalten, sowie freies Essen und Trinken.
€ 350.- Eintrittspreis
€ 300.- Eintrittspreis für Frühbucher bis 5. Mai 2023
€ 175.- Eintrittspreis für Mitglieder des Vereins zur Förderung des O.M. Theaters bei mindestens 3 Jahren aktiver Mitgliedschaft (d.h. jährlich bezahlte Mitgliedsgebühr, ausgenommen Ehrenmitglieder).
€ 100.- Eintrittspreis für Studenten bis 30 Jahren und für Senioren ab 67 Jahren
erhältlich.Senden Sie uns eine E-mail mit folgenden Informationen um eine Rechnung für die Teilnahmegebühr zu erhalten:
– Vor- und Nachname:
– Anschrift:
– Telefonnummer:
– Email:
– Namen der weiteren Teilnehmer:
Wir bitten um Verständnis, dass der Eintritt nur nach erfolgtem Zahlungseingang und mit gültigem Lichtbildausweis möglich ist. Wir versenden keine Tickets. Alle Spielteilnehmer:innen werden gebeten sich am Aktionstag mit einem Ausweis beim Eingang zum Schloss Prinzendorf zu registrieren, um ein Kontrollarmband für die gesamte Geltungsdauer der Teilnahme zu erhalten. Mit diesem Kontrollband bekommen sie Speisen und Getränke und können sich frei auf dem Gelände bewegen.
Aus diesem Grund sind alle Buchungen personalisiert und nicht übertragbar. Namensänderungen oder Stornierungen sind gegen eine Gebühr von € 25,-, bis spätestens 7 Tage vor Aufführung möglich.
Zustimmungserklärung für Foto- und Filmaufnahmen: Die Aufführung des 3. Tages des „6-tage-spiel“ (160. Aktion) am 28. Mai 2023 in Schloss Prinzendorf und Umgebung wird durch ein autorisiertes Fotografen- und Filmteam dokumentiert. Spielteilnehmer erklären sich durch die Teilnahme einverstanden, dass Foto- und Filmaufnahmen angefertigt und gespeichert, sowie auf Onlinemedien (Website, Social-Media-Kanälen), in Printmedien (Broschüren, Foldern) und Publikationen (Bücher, Kataloge) sowie für Werbe- und Aufführungszwecke veröffentlicht werden. Fotografieren und Filmen für Spielteilnehmer ist untersagt! Sämtliche Nutzungs-, Verwertungs- und Veröffentlichungsrechte im Zusammenhang mit der 160. Aktion in der Folge ohne zeitliche und räumliche Begrenzung, für derzeitige und künftige Verwertungsarten werden ausschließlich dem Verein zur Förderung des O. M. Theaters und der Hermann Nitsch GmbH eingeräumt.