Ausstellungseröffnung mit Konzert

"Moskauer Sinfonie" für Streichorchester

25. Juli 2020, 16 Uhr

nitsch museum, Mistelbach, AT

Anlässlich der Feierlichkeiten spielen Musikerinnen und Musiker des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien die „Moskauer Sinfonie“ für Streichorchester von Hermann Nitsch unter der Leitung von Michael Mautner.

Die Ausstellung wird durch Michael Karrer, Hermann Nitsch und den Zweiten Präsidenten des NÖ Landtages Gerhard Karner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet.

„die für das orgien mysterien theater komponierte musik entwickelt sich immer mehr in richtung sphärenklänge. kosmisches sausen des werdens der galaxien ist intendiert. meine musik besteht in erster linie aus überschichtungen langgezogener tonkomplexe. aus der partitur meines ersten streichquartettes hat michael mautner eine sinfonie für ein streichorchester erarbeitet. diese sinfonie wurde anlässlich der 8. biennale der zeitgenössischen kunst in moskau erfolgreich uraufgeführt.“ – Hermann Nitsch

In der Kapelle des Ausstellungsgefüges setzt das Institut für Schallforschung an der Akademie der Wissenschaften eine großflächige Projektion der Musik von Hermann Nitsch um. Das Akusmonautikum Wien ermöglicht die Klangwiedergabe dieser Musik.

 

LIVE-STREAM

Auch wenn die Veranstaltung bereits ausgebucht ist, via Live-Stream können Sie mit dabei sein! Ab 16 Uhr auf www.facebook.com/nitschmuseum

 

Informationen zur Veranstaltung & Verhaltensregeln:

AUSGEBUCHT – Eintritt frei, begrenzte Plätze, Vergabe nach dem Prinzip „first come – first serve“. Eine Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung unter anmeldung@nitschmuseum.at möglich.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen COVID-19-Bestimmungen statt.

– Aufgrund der Covid19-Verordnung können maximal 117 Gäste an der Veranstaltung teilnehmen. Es gilt das First-Come-First-Service Prinzip.
– Am Veranstaltungstag ist kein Einlass für Personen ohne Anmeldung möglich.
– Beim Betreten des Museums ist bis zur Einnahme des Sitzplatzes und bei jedem Verlassen des Sitzplatzes ein Mund-Nasen-Schutz erforderlich.
– Es gelten die am Veranstaltungstag gültigen Bestimmungen zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes bzw. anderer Schutzmaßnahmen.
– Bitte informieren Sie unbedingt vorab das Team des nitsch museum, sollten Sie die Karten an andere Personen weitergeben. Wir benötigen deren Kontaktadressen.

nitsch museum
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Österreich
www.nitschmuseum.at