Das 6-Tage-Spiel: Rückblick und Ausblick
Podiumsgespräch über die praktische Verwirklichung eines 6-Tage-Spiels
25. April 2020, 18 Uhr

VERSCHOBEN neuer Termin wird bekannt gegeben
Die letzte Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Leben und Werk“ widmet sich dem 6-Tage-Spiel von Hermann Nitsch. Die Konzeption und Realisierung dieser sechs Tage und Nächte andauernden Aktion des Orgien Mysterien Theaters stehen im Mittelpunkt des Gesamtkunstwerkes des Künstlers. Mit seinem Aktionstheater revolutionierte Nitsch den Theaterbegriff des 20. Jahrhunderts.
Im Jahr 1998 wurde das 6-Tage-Spiel erstmals in Schloss Prinzendorf realisiert und führte zu heftigen öffentlichen Kontroversen sowie zu einer enormen medialen Resonanz. Hermann Nitsch arbeitet seither unermüdlich an der Realisierung eines weiteren 6-Tage-Spiels, welches im Jahr 2021 stattfinden soll. Im Rahmen dieser Veranstaltung sprechen langjährige Akteurinnen und Akteure sowie der Künstler Hermann Nitsch über ihre Erfahrungen von 1998 und geben einen Ausblick auf die für 2021 geplante Neurealisierung.
Um Anmeldung unter anmeldung@nitschmuseum.at wird gebeten.
Hier geht es zum Ticketkauf für den Shuttle Wien – Mistelbach – Wien
– dort Schritt für Schritt der Anleitung folgen und Ticket kaufen (Kreditkarte, Überweisung oder Sofortüberweisung) und ausdrucken (oder auf Handy speichern)
– Unkostenbeitrag ist € 6,00 pro Person (Hin- und Retourfahrt pro Veranstaltung)
– Abfahrt ist 16:30 und Rückfahrt ca. 20:30, Dr. Richard Bus ist mit „nitsch museum“ beschildert
– Haltestelle Opernring 3-5 Nebenfahrbahn, gegenüber der Staatsoper
– ein Mitarbeiter wird vor Ort mit einem Schild warten
– Ticket bei der Busfahrt mitnehmen
– Tickets können nicht storniert werden